Der Grund liegt meist in der Haarentfernung selbst. Wenn das Haar nicht gerade, sondern schräg oder gekrümmt unter der Haut weiterwächst, kommt es zu einer Reizung. Besonders häufig passiert das bei:
• Rasur gegen die Wuchsrichtung
• Stumpf abgeschnittenen Haaren
• Trockener oder verhornter Haut
Die Folge: Das Haar schafft es nicht mehr, durch die Haut zu dringen – stattdessen entzündet sich die Stelle. Manchmal entsteht daraus sogar eine kleine Narbe.
Was viele versuchen und warum es oft nicht hilft
Viele Betroffene greifen zu Peelings, Zugsalben oder sogar zur Pinzette. Kurzfristig kann das helfen, doch oft kehrt das Problem zurück. Auch herkömmliches Rasieren oder Waxing reizt die Haut zusätzlich ein Teufelskreis entsteht.
Aber: Es gibt eine Lösung, die langfristig wirken kann.